|
|
Anforderungen/Vorkenntnisse |
Lerninhalte des Kurses |
|
TOPSI KIDS LAND |
• Keine Vorkenntnisse nötig • Kinder ab 3,5 - 10 Jahren mit genügend Kraft, Ski in Pflugposition zu bringen und zu halten |
• Erste Erfahrungen im Schnee • Gewöhnung an das Skimaterial • Gehen in der Ebene • Falllinien und Bremsübungen im Pflug • erste Richtungsänderungen im Pflug • sicheres Bremsen auf flacher Piste • Unterricht findet auf dem Zauberteppich und dem Ponylift in unserem Kinderland statt |
|
|
|
|
|
KIDS A 1 |
• Sicheres Bremsen im Pflug auf blauer Piste • Kurven fahren auf flacher Piste |
• Sicheres Fahren und Kontrolle der Geschwindigkeit auf blauer Piste • Schnelles Bremsen im Pflug • Gleichgewichts- und Geschicklichkeitsübungen • Sicheres Liftfahren |
|
|
|
|
|
KIDS A 2 |
• Selbstständiges Liftfahren mit Unterstützung des Instruktors • Sicheres Fahren und Kontrolle der Geschwindigkeit auf blauer Piste |
• Schnelles Bremsen im Pflug • Gleichgewichts- und Geschicklichkeitsübungen • erste Schrägfahrten in paralleler Skistellung • sicheres bewältigen von roten Pisten • erste Erlebnisse mit Skistöcken |
|
|
|
|
|
KIDS B 1 |
• Selbstständiges Liftfahren • sicheres Fahren und Kontrolle der Geschwindigkeit auf roter Piste im Pflugschwung • Fahren mit Skistöcken |
• Schrägfahren, Seitrutschen und Bremsen mit paralleler Skistellung • erste Schwünge mit paralleler Skistellung in flachem Gelände |
|
|
|
|
|
KIDS B 2 |
• Schrägfahren, Seitrutschen und Bremsen mit paralleler Skistellung • Schwünge mit paralleler Skistellung in flachem Gelände • Fahren mit Skistöcken |
• Erlernen des Parallelschwung auch auf roter Piste • Stockeinsatz • erste Erfahrungen auf schwarzer Piste |
|
|
|
|
|
KIDS C 1 |
• Bremsen und Kurven fahren in paralleler Skistellung auf roter Piste • Kontrolle der Geschwindigkeit auf schwarzer Piste |
• Sicheres Fahren auf schwarzer Piste • Parallelschwung auf roter Piste • Kurzschwingen auf blauer Piste • erste Carvschwünge auf blauer Piste |
|
|
|
|
|
KIDS C 2 |
• Sicheres Beherrschen von schwarzen Pisten • Parallelschwung auf roter Piste • Kurzschwingen auf blauer Piste • Erfahrung mit Carving im flachen Gelände |
• Vertiefen und trainieren der Carvingtechnik in mittelsteilem Gelände • Kurzschwingen in jedem Gelände • Anpassung der Schwünge an die Geländeform und Schneesituation (Hangbeherrschen) |